Was ist die BAFA-Förderung und wie wird sie beantragt?

Die BAFA-Förderung bezieht sich auf Zuschüsse des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zur Förderung unternehmerischer Investitionen und Beratung. Besonders relevant für KMUs und Start-ups sind die Programme, die sich auf Digitalisierung und Innovationsförderung konzentrieren.

Wichtige Aspekte der BAFA-Förderung:

Beratungsförderung für KMUs und Start-ups:
Zuschüsse für Beratungsdienstleistungen zu Digitalisierung, Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung
Bis zu 80 % der Beratungskosten werden übernommen, je nach Standort des Unternehmens.

Innovationsförderung:
Zuschüsse für die Entwicklung und Implementierung innovativer Technologien wie KI-gestützte Automatisierungslösungen.
Zielgruppe sind Unternehmen, die neue Marktsegmente erschließen oder bestehende Produkte verbessern möchten.

Voraussetzungen:
Sitz in Deutschland.
Unternehmen aus dem KMU-Segment (bis zu 250 Mitarbeiter und 50 Millionen Euro Jahresumsatz).
Nachweis der fachlichen und wirtschaftlichen Tragfähigkeit.

Beantragung:
Über ein zertifiziertes Beratungsunternehmen, das den Antrag vorbereitet und einreicht.
Verknüpfung mit spezifischen Projekten, wie Digitalisierungsberatung oder Automatisierung.


Diese Fördermöglichkeiten sind ideal, um die Kosten für Beratungs- und Umsetzungsbegleitung durch AdRakete deutlich zu reduzieren. 
Weitere Details kannst Du auf der BAFA-Website nachlesen. 

Möchtest Du mehr zur
BAFA-Förderung erfahren?

Im kostenfreien Informationsgespräch werden die Voraussetzungen und die nächsten Schritte erklärt. In diesem Stadium kannst Du noch nichts kaufen und musst Dich auch nicht verpflichten unsere Dienste in Anspruch zu nehmen.
Sei also entspannt und lasse Dir alle Fragen ausführlich beantworten.

Ein Angebot von uns erhältst Du erst, nachdem der Förderantrag durch die BAFA bestätigt wurde.

Deine Vorteile:

1. Mehr Zeit für das Wesentliche
Problem: KMUs verbringen zu viel Zeit mit administrativen Aufgaben und weniger mit dem Kerngeschäft.
Nutzen: Durch KI-gestützte Automatisierung gewinnen sie wertvolle Zeit zurück, die sie für strategische Aufgaben und ihr Wachstum einsetzen können.


2. Wettbewerbsfähigkeit sichern
Problem: Viele KMUs haben Angst, von innovativen Wettbewerbern überholt zu werden.
Nutzen: Mit einer klaren KI-Strategie bleiben sie am Puls der Zeit und sichern sich einen entscheidenden Vorsprung im Markt.


3. Einfach starten, ohne Überforderung
Problem: Die Unsicherheit über Kosten und Komplexität hemmt viele KMUs.
Nutzen: Unsere Beratung macht den Einstieg in KI einfach und verständlich, ohne sie mit unnötigem Fachjargon oder komplizierten Prozessen zu überfordern.


4. Fehlerfreie Abläufe
Problem: Manuelle Prozesse führen oft zu Fehlern und kostspieligen Verzögerungen.
Nutzen: KI minimiert diese Fehler, wodurch KMUs effizienter arbeiten und Frustrationen im Alltag vermeiden können.


5. Ein persönlicher Ansprechpartner auf Augenhöhe
Problem: Viele KMUs fühlen sich von großen Digitalisierungsanbietern allein gelassen.
Nutzen: Mit unserer individuellen Betreuung fühlen sich Unternehmer verstanden und begleitet – keine Massenabfertigung, sondern persönlicher Support.


6. Mehr Sicherheit in Entscheidungen
Problem: Entscheidungen basieren oft auf Bauchgefühl, was Risiken birgt.
Nutzen: KI liefert fundierte Datenanalysen, die Unternehmern helfen, selbstbewusst und strategisch zu handeln.


7. Weniger Stress im Alltag
Problem: Unternehmer kämpfen mit der Doppelbelastung aus operativem Tagesgeschäft und strategischer Planung.
Nutzen: Automatisierte Prozesse nehmen ihnen Routineaufgaben ab und schaffen mentale Freiräume.


8. Höhere Kundenzufriedenheit
Problem: Personalisierte Angebote und schnelle Reaktionszeiten sind ohne digitale Unterstützung schwer umzusetzen.
Nutzen: KI ermöglicht maßgeschneiderte Kundenansprache und verbessert die Servicequalität nachhaltig.


9. Nachhaltiger Erfolg durch Innovation
Problem: KMUs haben oft das Gefühl, technologisch hinterherzuhinken.
Nutzen: Mit einer klaren Digitalisierungsstrategie bauen sie ein zukunftsfähiges Unternehmen auf, das innovativ und stabil bleibt.


10. Stolz auf ein modernes Unternehmen
Problem: Unternehmer fühlen sich veraltet, wenn sie noch auf alte Methoden setzen.
Nutzen: Durch den Einsatz von KI können sie ihr Unternehmen als modern, innovativ und attraktiv für Kunden und Mitarbeiter präsentieren.

Falls Du direkt durchstarten möchtest:

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal

 
Nach oben scrollen